Termine und Kosten
Termine für Einzelsitzungen nach telefonischer Absprache.
Die nächsten Termine in der Kleingruppe, jeweils von 11:00 - ca. 15:00/16:00:
Wegen Corona etc. nur nach Vereinbarung
In der Regel am Samstag und Sonntag
Anmeldung unter
Die Einzelheiten lasse ich Ihnen nach Anmeldung per Mail zukommen.
Ich lege immer noch Wert auf das Tragen von Masken, sowie einen tagesaktuellen Test!
Wir kommen uns bisweilen wirklich sehr nahe!
Was kostet es?
In erster Linie kostet es Mut hinzuschauen, sich seinen Themen zu stellen ;-).
Die Preise sind
- 50 Euro pro Einzelsitzung (inklusive Begleitperson)
- 80 Euro in der Kleingruppe für den Aufstellenden (inklusive Begleitperson)
- 10 Euro für Stellvertreter
Selten belastet uns nur ein einzelnes Problem und ich möchte nicht, dass Geld jemanden davon abhält mehrmals zu kommen, wenn er weitere Hilfe braucht. Daher halte ich den Preis bewusst erschwinglich. Wer mir mehr geben möchte, darf dies natürlich gerne tun.
Wie lange dauert eine Einzelsitzung bzw. ein Seminar in der Kleingruppe?
Eine Aufstellung inklusive Vorgespräch dauert in der Regel ca. 90 Minuten. Da ich den Themen gerne Zeit und Raum lasse, empfehle ich ca. 2 Stunden einzuplanen.
Man sollte sich für danach ohnehin nicht so viel vornehmen, da es ein Prozess ist, der grundsätzlich zum Nachdenken anregt, manchmal schmerzhaft (aber auch befreiend) sein kann und dementsprechend verdaut werden muss.
Seminare werden jeweils mit einer ungefähren Endzeit angegeben, da sich die Dauer der Aufstellungen und die Längen der Pausen nicht im Voraus berechnen lassen.
Momentan plane ich 2 Aufstellungen pro Seminar ein, evtl. 3, falls noch Zeit ist.
Warum Kleingruppe?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Klienten leichter tun, wenn sie ihre Probleme nicht vor einer Menge von Menschen äussern müssen.
Die Atmosphäre ist intimer, es ist einfacher sich zu öffnen. Ausserdem kann ich die Aufstellungen zu einem geringen Preis in meinen eigenen Räumlichkeiten anbieten.
Ich arbeite grundsätzlich mit Bodenankern/Platzhaltern, das funktioniert sehr gut und so können selbst im Einzelsetting komplexere Sachverhalte angeschaut werden.
Darf ich jemanden mitbringen?
Sie dürfen gerne jemanden mitbringen. Diese Person sollte eine generelle Bereitschaft haben in Rollen zu gehen. Jedoch kommen Sie bitte lieber mit einer Freundin, Geschwistern, oder auch dem Partner, als mit der eigenen Mutter. Es sei denn, Sie haben darüber gesprochen ein gemeinsames Thema anzugehen.
Da wir gerade in der Einzelsitzung in unterschiedliche Rollen schlüpfen sind 2 Personen (abgesehen von mir) aus meiner Sicht das absolute Minimum für eine Aufstellung. Daher wird auch mein Lebenspartner in vielen Fällen als Stellvertreter anwesend sein. Dabei bleibt der Klient grundsätzlich in seiner eigenen "Rolle"! Nur in der Kleingruppe - und selbstverständlich in Ausnahmefällen - sehe ich von einer Mitarbeit des Klienten ab, da wir hier über mehr Stellvertreter verfügen. Die Kleingruppen sind auf maximal 8-10 Personen limitiert.
Wenn Sie sich bei irgendetwas nicht sicher sind, bitte einfach vorher fragen! Das gilt generell!